Sprachauswahl
Login Form
Schlagzeilen
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
US Open 2025: Carlos Alcaraz lässt Novak Djokovic alt aussehen und zieht ins Finale ein
Die Wachablösung im Spitzentennis ist endgültig vollzogen, Carlos Alcaraz dominiert Rekord-Grand-Slam-Sieger Novak Djokovic und zieht ins Endspiel der US Open ein. Im Finale mit von der Partie: US-Präsident Donald Trump. -
Anthropic: KI-Firma plant 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Autoren
Es wäre die wohl größte Urheberrechts-Entschädigung, die je gezahlt wurde: Die KI-Firma Anthropic will 1,5 Milliarden Dollar an Autoren überweisen – nach Vorwürfen, Bücher unerlaubt fürs Chatbot-Training kopiert zu haben. -
Robert Habeck: Ehefrau Andrea Paluch spricht über gemeinsames Schreiben
Gemeinsam mit ihrem Ehemann Robert Habeck schrieb sie Bücher, dann ging er in die Politik. Andrea Paluch machte allein weiter. Und jetzt? In einem Interview spricht sie über die Auswirkungen seiner Karriere – und neue Pläne. -
PSG-Trainer Luis Enrique muss nach Fahrrad-Unfall operiert werden
Fußballtrainer Luis Enrique von Paris Saint-Germain ist beim Fahrradfahren gestürzt. Nun muss er sich einer Operation unterziehen. -
Google: Trump reagiert auf EU-Strafe mit Vergeltungsdrohung
Donald Trump reagiert auf die EU-Kartellstrafe gegen Google – mit deutlichen Worten. Der US-Präsident nennt den Schritt aus Brüssel »unfair« und bringt neue Zölle ins Spiel. -
Boris Palmer und Markus Frohnmaier: Umstrittene Debatte - Einer will Grenzen ziehen, der andere will sie verwischen
Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer wollte AfD-Mann Markus Frohnmaier inhaltlich stellen und öffnete ihm damit die politische Bühne. Der Abend zeigte: Wer mit Rechtsextremen spricht, verliert – meistens. -
Wolfram Weimer als Kulturstaatsminister: Was hat er mit dem Rekordetat vor?
Seit vier Monaten ist Wolfram Weimer Kulturstaatsminister. Er hat in Talkshows vor Cancel-Culture gewarnt, aber über sein Programm weiß man nicht viel. Dabei darf er einen Rekordetat verteilen. Was hat er vor? -
Orlando Bloom: Erste Worte über Trennung von Katy Perry
Bisher hatten Katy Perry und Orlando Bloom zu ihrer Trennung geschwiegen. Nun spricht der Schauspieler erstmals über das Beziehungsende. -
Neues Wehrdienstgesetz: Was junge Menschen beim neuen Wehrdienst erwartet
Mit dem neuen Wehrdienst stehen bald viele vor der Frage, ob sie zur Bundeswehr sollen. Wie eine Musterung läuft, was man verdient und wie man verweigern kann – die wichtigsten Antworten. -
Ägypten und Israel: Der heikle Umgang mit der Grenze zu Gaza
Im Süden, bei Rafah, grenzt der Gazastreifen an Ägypten. Das Land laviert in dem Konflikt: Kairo setzt sich wortreich für die Palästinenser ein – und will es sich zugleich nicht mit dem Nachbarn Israel verscherzen. -
Libanon: Geplante Entwaffnung der Hisbollah spaltet Kabinett im Libanon
In Beirut wollte die libanesische Regierung über die Entwaffnung der Hisbollah beraten. Doch mehrere der Miliz nahestehende Minister verließen den Saal. -
Autofahren: Wie lange kann man fahren und wann sollte man eine Pause machen?
In Hessen stoppte die Polizei einen Lkw-Fahrer, der fast 19 Stunden ohne Pause unterwegs war. Wann die Konzentration am Steuer nachlässt und warum Energydrinks nicht helfen, erklärt eine Verkehrspsychologin. -
Filmfestspiele Venedig »Silent Friend«: Die geheime Liebesbrunst der Bäume
Auch Blumen, Büsche und Gehölze haben Gefühle, findet die Regisseurin Ildikó Enyedi: In »Silent Friend« macht sie den botanischen Garten der Stadt Marburg zum Schauplatz eines verzaubernden Films. -
Blood Orange, Big Thief, Jehnny Beth, Lucrecia Dalt: Abgehört - Album der Woche
Abschied von Kindheit, Mutter, Wahlheimat: Blood Orange definierte den hypermodernen R&B-Sound der Zehnerjahre. Jetzt kehrt der Brite mit dem sensationell intimen Album »Essex Honey« zurück. Und: Neues von Big Thief. -
Bundesliga: Frankfurts Fußballerinnen gewinnen zum Auftakt deutlich gegen SGS Essen
Mit einer souveränen Vorstellung gegen Essen eröffnet die Eintracht die neue Saison. Unter dem personellen Umbruch scheint der Frankfurter Offensivdrang nicht gelitten zu haben. -
Film »An einem Tag im September«: Die historische Begegnung von de Gaulle und Adenauer
Der Film »An einem Tag im September« feiert die erste Begegnung von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer als Geburtsstunde Europas. Aber erst die zugehörige Doku macht klar, wie wichtig dieser Moment 1958 gewesen ist. -
Basketball-EM 2025: Das sind die besten Spieler der Vorrunde
In der Gruppenphase der Basketball-EM glänzten vor allem die Stars wie Alperen Şengün, genannt »Baby-Jokić«, der sich anschickt, den großen Nikola Jokić zu überholen. Ebenfalls stark: zwei Deutsche und ein eingebürgerter Pole. -
Frankreich: Premier François Bayrou vor dem Aus - Regierungskrise droht
Premier François Bayrou steht vor dem Aus, Frankreich droht die nächste Regierungskrise. Und die Populisten lauern bereits. -
Tübingen: Hunderte protestieren gegen Streitgespräch von Boris Palmer mit AfD-Politiker
Tübingens Oberbürgermeister Palmer trifft sich zu einer Gesprächsveranstaltung mit dem baden-württembergischen AfD-Landeschef Frohnmaier. Das löst in der Stadt große Proteste aus. Auch im Saal. -
Großbritannien: Warum Vize-Premier Angela Rayner gehen muss
Angela Rayner, Identifikationsfigur der Labour-Linken, stürzt über einen Immobilienskandal. Keir Starmer reagiert mit einer groß angelegten Kabinettsumbildung. Aber dem Premier droht weiteres Ungemach.