Sprachauswahl
Login Form
Netzwelt
Deutschlands führende Nachrichtenseite. Alles Wichtige aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft, Technik und mehr.
-
Anthropic: KI-Firma plant 1,5 Milliarden Dollar Entschädigung für Autoren
Es wäre die wohl größte Urheberrechts-Entschädigung, die je gezahlt wurde: Die KI-Firma Anthropic will 1,5 Milliarden Dollar an Autoren überweisen – nach Vorwürfen, Bücher unerlaubt fürs Chatbot-Training kopiert zu haben. -
Polymarket und Kalshi: Gesellschaftswetten sind in Deutschland illegal
Promi-Verlobungen, Waffenstillstand, Naturkatastrophen: Auf Plattformen wie Polymarket kann man Wetten auf nahezu alles abschließen. In Deutschland sind solche Gesellschaftswetten allerdings strafbar. -
Facebook: Zuckerberg verklagt Zuckerberg
Mark Zuckerberg klagt gegen Facebook. Sein Profil wurde mehrfach gesperrt. Weil er sich als Promi ausgegeben habe. Der Kläger aus Illinois ist allerdings ein Namensvetter des Plattformgründers und will jetzt Schadensersatz. -
Ifa 2025 mit Chef Leif Lindner: »Die Leute achten mehr auf sich und ihre Gesundheit«
Vernetzte Kochtöpfe, Beauty-Tech und Gadgets mit direktem Draht zum Arzt: Die Technikschau Ifa geht los. Um auch die Gen Z anzulocken, setzt Messechef Leif Lindner auf TikTok-Influencer – und auf Jan Böhmermann. -
Digitalisierung: Wie funktionieren eigentlich Quantencomputer? - Kolumne
Sie lösen Probleme schneller als jeder Rechner und erfahren einen Hype. Allerdings werden ein paar wichtige Faktoren vergessen, die für den Erfolg der Quantencomputer entscheidend sind. -
Ifa-Neuheiten: Drei weltweit erste Dampfschubladen
Auf der Suche nach Innovationen haben drei deutsche Hausgerätehersteller offensichtlich dieselbe Eingebung gehabt. Sie alle haben pünktlich zur Ifa das gleiche neuartige Küchengerät vorgestellt. -
Google: 425 Millionen Dollar Strafe wegen Verletzung der Privatsphäre der User
Nach einem Urteil auf eine Sammelklage in Kalifornien soll Google 365 Millionen Euro an seine Nutzer zahlen. Auch in Frankreich erlitt der Internetkonzern eine potenziell teure juristische Niederlage. -
Videospiel »Hollow Knight: Silksong« erscheint: Der Anti-Blockbuster
Es ist das Indie-Game, auf das Millionen Fans seit Jahren warten: An diesem Donnerstag erscheint »Hollow Knight: Silksong«. Dessen Entwickler machen vieles anders als große Firmen und dürften so einen Hit landen. -
Japan: Angeblicher Astronaut ertrickst sich mehrere Tausend Euro
In Japan ist eine Seniorin auf einen Onlinebetrüger reingefallen, der sich als Raumfahrer ausgab. Klingt skurril – doch auf Dritte wirken sogenannte Romance-Scams oft absurd. Und trotzdem funktionieren viele. -
Google muss Daten seiner Suchmaschine mit Konkurrenten teilen
Lange wurde um eine mögliche Monopolstellung von Google gestritten. Nun entschied ein Richter, dass der Internetkonzern Daten mit seinen Konkurrenten teilen muss. Eine Zerschlagung des Konzerns lehnte er jedoch ab. -
Was Sie zum Strahlungsschutz-Update beim iPhone 12 wissen sollten
Per Update will Apple die Strahlungswerte des iPhone 12 verringern. Was hat es damit auf sich? Wie hoch sind die Grenzwerte? Und sollte man Vorsichtsmaßnahmen ergreifen? Der Überblick. -
ChatGPT soll akute Notlagen wie Suizidgefahr bald besser erkennen
Nach vielen Schlagzeilen zum Suizid eines Teenagers, der ChatGPT nutzte, stellt OpenAI konkrete Verbesserungen für seinen Service in Aussicht. Eltern sollen dabei neue Kontrollmöglichkeiten bekommen. -
WhatsApp: »Ausgeklügelter Angriff« - warum Apple-User jetzt die Chatsoftware updaten sollten
Die Software auf den eigenen Geräten aktuell zu halten, lohnt sich. Erst recht dann, wenn sowohl Apple als auch WhatsApp Updates ausliefern, die Nutzer vor einem »ausgeklügelten Angriff« schützen. -
Google: Deutsches Ehepaar klagt wegen Verbreitung geklauter Nacktbilder
Weil sich nach einem Datenklau bis heute private Nackt- und Sexaufnahmen von ihm im Internet finden, geht ein junges Paar gegen Google vor. Der Konzern müsse ein grundsätzliches Problem lösen. -
iPhone 12: Apple will mit Update Strahlungswerte senken
Die französische Strahlenaufsicht hat beim iPhone 12 einen zu hohen Strahlenwert entdeckt. Die Europäische Kommission verlangt nun eine Lösung. Apple reagiert genervt. -
Momfluencerinnen und Social Media: Gefährdet die Vermarktung das Kindeswohl?
Mütter, die den Alltag mit ihren Kindern im Netz präsentieren, sind gefragt – bei Nutzern und Werbekunden. Doch das Geschäftsmodell steht in der Kritik: Gefährdet die Vermarktung des Familienlebens das Wohl des Nachwuchses? -
Influencer und ihre Cutter: »Mein Learning: alles schriftlich festhalten, auch bei Homies«
Geghostet – und geprellt? Mit Vorwürfen gegen Papaplatte hat der Cutter Pamabu eine Debatte über den Umgang von Internetstars mit ihren Helfern im Hintergrund ausgelöst. Probleme hat die Branche über seinen Fall hinaus. -
KI-Chatbots und Suizidgedanken: »ChatGPT ist ein schrecklicher Therapeut«
Ein Teenager tötet sich selbst, seine Eltern verklagen deswegen nun die ChatGPT-Entwickler. Der Fall aus den USA ist komplex. Doch klar scheint, dass OpenAI sein Tool unzureichend auf heikle Anfragen vorbereitet hat. -
Digitale Schulen: Es braucht eine KI-Pflicht statt eines Handyverbots an Schulen
Wer Smartphones an Schulen verbieten will, hat die Zukunft nicht verstanden. Statt über Handytresore in Klassenzimmern zu reden, muss man Kinder klug an KI-Nutzung heranführen. -
Bedrohungsbericht von Anthropic: Wie KI von Cyber-Kriminellen missbraucht wird
Ein Bericht der KI-Firma Anthropic zeigt, wie deren Chatbot Claude von Kriminellen für Hackerangriffe und Betrugsmaschen eingesetzt wurde. Diese vereinfacht künstliche Intelligenz nämlich erheblich.